Wir Menschen machen es uns manchmal gerne einfach. Gleichzeitig möchten wir aber verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, die uns alle in eine gute Zukunft führen. Der Versandhandel zeigt, dass das manchmal schwierig zusammenzubringen ist: Von der Couch aus machst du dir die Welt zum Shopping-Center. Klick, zack, und am nächsten Tag ist’s geliefert – doch was ist der wahre Preis?
Neben dem CO2-Ausstoß bereitet vor allem der Ressourcenverbrauch der Einweg-Verpackungen, die oft aus Plastik bestehen, vielen Umweltbedenken. Bei ökologischen Versandkartons und Verpackungslösungen hat sich allerdings einiges getan und es gibt mittlerweile tolle Möglichkeiten, wie du dir deine Bestellungen in einer nachhaltigen Verpackung liefern lassen kannst. Und darauf kommt’s an:
Manchmal zählt auch das Äußere
Wenn du dein Online-Shopping nachhaltiger machen möchtest, sind umweltfreundliche Verpackungen ein richtig guter Punkt, an dem du ansetzen kannst. Denn nicht nur bei dem, was drinsteckt, kannst du auf die Herkunft der Rohstoffe achten, sondern auch beim Drumherum.
Liefern garantiert gutes Gewissen: Nachhaltige Verpackungen mit FSC Siegel
Der Forest Stewardship Council, kurz FSC, ist eine internationale Organisation, die sich der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern widmet – in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht.
Das Siegel beruht weltweit auf zehn Prinzipien, von denen wir dir drei kurz vorstellen möchten:
- Das Recht indigener Völker, ihr Land zu besitzen, zu nutzen und zu verwalten ist ein Schlüsselelement. Auch die Nutzung der dort zur Verfügung stehenden Ressourcen muss ihnen gesichert bleiben.
- Die Biodiversität, Wasserressourcen, Böden und empfindliche Ökosysteme sollen bewahrt werden, damit der Wald seine natürlichen Funktionen weiterhin erfüllen kann.
- Die Bewirtschaftung soll das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen der dort ansässigen Communitys und der Beschäftigten langfristig erhalten oder verbessern.
Das klingt doch mal ziemlich gut, oder? Aber das FSC Siegel geht sogar noch weiter: Es berücksichtigt alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette und wird nur an Produkte vergeben, die auf ganzer Strecke nachhaltig überzeugen können.
Wo ein Wille, da ein Mehrweg: Recyclebare Verpackungen
Recycling ist immer eine gute Wahl, um natürliche Ressourcen zu schonen und auch Energie zu sparen. Deswegen setzen viele Online-Shops auch auf nachhaltige Verpackungen aus recyclebaren Mehrweg-Materialien. Diese hatten schon ein Leben, bevor sie zu dir kommen – und werden noch viele haben, wenn auch du sie richtig und verantwortungsvoll entsorgst.
(Anmerkung: Das Nachfolgende könnte als Info-Box hervorgehoben sein) Denk dran: Das meiste, was in der Restmülltonne landet, wird einfach verbrannt. Mit bewusster Mülltrennung sorgst du dafür, dass recyclebare Verpackungen wiederverwertet werden können. Kennst du die Möglichkeiten in deiner Gegend? Falls nicht, findest du beispielsweise auf der Webseite deiner Stadtwerke bestimmt viele Informationen dazu.
Natürlich sind auch FSC Verpackungen recyclingfähig und freuen sich, wenn du sie nach dem Auspacken im Kreislauf belässt und sie über das Altpapier recyclest.
Thinking outside the paper box: Nachhaltige Verpackungsalternativen
Groß im Kommen sind auch grasbasierte Verpackungen, denn sie sind ausgesprochen ressourcenschonend: Gras wächst schnell nach und kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Das Beste: Die Fasern bestehen – genauso wie Holzfasern – aus Zellulose und du kannst sie gemeinsam mit anderen Kartons über das Altpapier recyclen.
Und was ist mit Stoffverpackungen? (Anmerkung: In diesem Absatz bitte bei Unterstreichung zum „Bettdecke aufbewahren“- Artikel verlinken.)
Stoffverpackungen haben den großen Vorteil, dass sie langlebig und oft wiederverwendbar sind: Entweder zum Aufbewahren deines Bettzeugs, wenn du es gerade nicht brauchst, oder auch für ganz andere Zwecke – dir wird bestimmt etwas einfallen! Da auch wir Versandbeutel aus Bio-Baumwolle verwenden, die sogar aus GOTS Stoff hergestellt sind, möchten wir dich bitten: Wirf sie nicht einfach weg, sondern verwende sie weiter! So kannst du wirklich etwas gegen Verpackungsmüll und viel für deine Ökobilanz und den Umweltschutz tun.
Was die GOTS Zertifizierung im Detail bedeutet, erfährst du übrigens hier. (Link zum GOTS Artikel)
WAS DU SONST TUN KANNST: LIEBER EINMAL DRÜBER SCHLAFEN
Besonders bei Kleidung nimmt die Anzahl der Retouren immer weiter zu, was die Umwelt stark belastet: Einerseits durch die zusätzlichen Transportwege, andererseits wird zurückgeschickte Ware häufig einfach vernichtet. Leider ist das gängige Praxis im Versandhandel.
Überlege dir also in Ruhe, ob du eine Bestellung wirklich brauchst. Auch wenn das Zurückschicken für dich kostenlos sein mag: Irgendjemand zahlt immer den Preis.
Wie es besser geht: Zertifiziert nachhaltige Verpackungen
Natürlich kannst du dich auch bei uns darauf verlassen, dass du dir all unsere Produkte mit gutem Gewissen bis an die Haustür liefern lassen kannst: Wir schicken sie dir plastikfrei in nachhaltigen Versandverpackungen aus FSC zertifiziertem Karton.
Und es geht noch weiter! So wie unsere Versandbeutel sind auch unsere Schlaftextilien in Bio-Baumwolle mit GOTS Zertifizierung gehüllt. Wenn du sie dir einmal ansehen willst, findest du hier unsere Auswahl an Sommerdecken und Winterdecken, aber auch Ganzjahresdecken und Kissen!
Und wenn du wissen willst, wie gut es sich in ihnen schläft, freuen wir uns darauf, sie dir in einer nachhaltigen Verpackung schicken zu können! :)